TAMPONDRUCK FÜR SPIELZEUGE

Tampondruckverfahren – ideal für das Bedrucken von Spielzeug

Wenn Sie am Schaufenster eines Spielzeuggeschäfts vorbeigehen oder bei einem Online Shop nach Spielzeug suchen, werden Sie auf sehr viele Produkte stoßen, die in irgendeiner Form mit Motiven bedruckt sind – seien es Gesichter auf Kunststoff-Figuren, Ornamente auf Holzbausteinen, Schriftzüge und Symbole auf Metallprodukten und vieles mehr.

Sie werden sich vielleicht fragen, wie die Hersteller es schaffen, eine so hohe Druckqualität auf dreidimensionale Objekte mit gewölbten Oberflächen oder eckigen Kanten zu bringen. Oder Sie sind selbst ein Spielwarenproduzent und möchten Ihre Artikel veredeln. Die Antwort heißt: mit dem Tampondruckverfahren.

Wie funktioniert Tampondruck und welche Vorteile bietet er?

Beim Tampondruck handelt es sich um ein Tiefdruckverfahren, bei dem zunächst eine Druckplatte – das Klischee – hergestellt wird. Das Motiv wird durch kleine Vertiefungen oder Näpfchen dargestellt. Anschließend wird die Druckfarbe auf das Klischee gebracht und der Farbüberschuss mit einem Rakel entfernt, so dass nur noch die Näpfchen gefüllt sind. Der Tampon, eine Art Stempel aus weichem Silikon-Kautschuk nimmt dann die Farbe auf und überträgt sie auf das zu bedruckende Objekt.

SEITZDRUCK-Tampondruck-Maschine-Tampon fährt über Motiv
Tampon fährt über das Motiv.

Das Tampondruckverfahren hat den großen Vorteil, dass damit alle möglichen Materialien wie Kunststoff, Metall, Holz, Papier und Karton sowie unterschiedliche Formen in hervorragender Qualität bedruckt werden können.

Was ist bei der Bedruckung von Spielzeug zu beachten?

Damit Spielwaren innerhalb der EU produziert und in den Handel gebracht werden dürfen, müssen sie einige gesetzliche Anforderungen an ihre Sicherheit erfüllen, um spielenden Kindern nicht gefährlich zu werden.

Tampondruck auf Spielzeug - SEITZDRUCK

Die wichtigsten Regelungen sind enthalten in der europäischen Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG, in deutsches Recht umgesetzt mit der Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug (2. GPSGV), ferner im Lebensmittel-, Futtermittel- und Bedarfsgegenständegesetzbuch (LFGB) sowie im europäischen Chemikalienrecht. Hinzu kommt noch die Norm DIN EN 71. Sie enthält die Vorgaben, mit denen die Unbedenklichkeit von Spielzeugen praktisch geprüft werden muss.

Im Zusammenhang mit dem Tampondruckverfahren ist also darauf zu achten, dass die Druckfarbe zum einen gut haftet, sich nicht leicht ablöst und eventuell von Kindern verschluckt werden kann. Zum anderen muss die Farbe vor allem aber ungiftig und chemisch unbedenklich sein. Sie darf keine Allergien hervorrufen, nicht oder nur sehr schwer entflammbar sein und muss Hygiene- und Reinheitsanforderungen erfüllen.

Wir bei SEITZDRUCK gewährleisten, dass wir für die Bedruckung von Spielzeug im Tampondruckverfahren ausschließlich solche Farben verwenden, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und die Gesundheit von Kindern nicht schädigen.

Wenn Tampondruck – dann SEIZTDRUCK

Sie sollten mit uns sprechen, wenn Sie als Spielwarenhersteller Ihre Produkte mit Ihren gestalteten Motiven bedrucken lassen möchten. Wir verfügen über mehr als 35 Jahre Erfahrung und Know-how im Tampondruckverfahren und können mit einem vielfältigen Maschinenpark aufwarten, der jederzeit auf dem aktuellen Stand der Technik ist.

Wir zählen viele namhafte Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen zu unseren Auftraggebern, für die wir vom Prototypen über kleine und mittlere Auflagen bis hin zu Großserien jede gewünschte Stückzahl liefern können.

Für eine ausführliche Beratung zum Themenbereich Spielzeug und Tampondruck steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung und kann Ihnen selbstverständlich auch ein unverbindliches Angebot für Ihre Anfrage unterbreiten. Wir freuen uns auf Ihr Projekt, mit dem Sie zahlreiche Kinder erfreuen möchten.

Fragen an die Profis?

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Nach oben scrollen